Skip to main content

In guter Nachbarschaft – Marion Michael

„Wir sitzen hier unten wie unter einer Glasglocke an einem absolut ruhigen, friedlichen Ort.“

Marion Michael führt in zweiter Generation den Geigenbauladen ihres Vaters in der Hildegardstraße. 1968 eröffnete er seine eigene Geigenbauwerkstatt in München. Lange suchte er nach angemessenen Räumlichkeiten, die er schließlich im Souterrain der Hildegardstraße 6 nahe dem Isartor fand.  

geigenbau-michael.de

Warum bauen Sie Ihre Geigen in einem Gewölbe mitten in der Altstadt? 

Marion Michael: 
In der Altstadt liegen wir zentral für die Musiker, für das kulturelle Leben, das hier stattfindet. Das alte Gewölbe des Ladens ermöglicht eine tolle Klangbildung, und so ein altes Handwerk in einem alten Gemäuer inspiriert natürlich. Wenn man sich hier umschaut, dann entsteht ein bestimmtes Gefühl für die Geschichte von jedem Instrument und auch für den Menschen, der hier reinkommt. 

München versteht sich als Musikstadt. Was bedeutet das für jemanden, der Instrumente baut?

Marion Michael: 
Also ich bin Münchnerin, ich könnte es nirgendwo anders machen. Ob sich München jetzt als Musikstadt empfindet oder nicht. Ich fühle mich wohl hier mit meinem Wesen, kann mich hier verwirklichen und finde Resonanz.

Wer sind Ihre Kunden?

Marion Michael: 
Tatsächlich habe ich schon überallhin Instrumente verkauft. Aber ich habe auch vom Umland viele Kunden, auch weil wir ein traditioneller Familienbetrieb sind. Die kannten meinen Vater schon, und die kommen dann auch zu mir, weil die uns als Anlaufstelle kennen und immer zufrieden waren. Gerade in so einem Beruf baut man sich einen Ruf auf, der dann auch weiterträgt. 

Welche Bedeutung hat dieses Quartier für Sie?

Marion Michael: 
Es ist einfach wunderbar. Wir sind hier gerade mitten im Zentrum der Innenstadt und dann sitzen wir hier unten wie unter einer Glasglocke an einem absolut ruhigen, friedlichen Ort. Mit meinen Hunden gehe ich ein paar Meter, dann bin ich an der Isar. Ich habe Stammlokale hier, wo ich mittags esse, wo wir uns aus der Gegend alle treffen. Und wenn ich Lust auf eine Fischsemmel habe, gehe ich schnell zum Viktualienmarkt.

Was sind Ihre Lieblingsorte in der Graggenau? 

Marion Michael: 
Es gibt zu viele, um alle aufzuzählen. Aber ich gehe besonders gerne von hier an die Isar. Dahinten zur Lukaskirche. Das finde ich besonders schön. Da gibt es eine Menge Lokale und auf der anderen Seite einen tollen Biergarten. 

Marion Michael

Geigenbau Michael

Top