Das Ensemble

Das Falckenberg Ensemble
Der neue Nachbar im Viertel
Im Herzen der Graggenau – umgeben von den wichtigsten Kulturstätten und Museen – entsteht in den nächsten Jahren das Falckenberg Ensemble, ein kultivierter neuer Kosmos aus Wohnen, Arbeiten und Genießen auf allerhöchstem Qualitätsniveau.
Mit seiner modernen Interpretation einer zeitlos klassischen Formen-sprache, mit großzügigen Grundrissen und wertvollen Fassadendetails wird das Falckenberg Ensemble ein wichtiger Baustein für die qualität-volle Entwicklung des innerstädtischen Areals zwischen Maximilianstraße und Tal. Das Konzept des familiengeführten Münchner Immobilienunternehmens WÖHR + BAUER ermöglich durch den Bau zweier gemischt genutzter Stadthäuser eine attraktive Entwicklung des Areals, die zugleich die Qualität der Plätze, Wege und Straßen im Umfeld deutlich verbessern wird.

Stadtreparatur in der Graggenau
Die Graggenau verändert sich. Das war schon immer so. Über die Jahrhunderte wurde das Viertel zu einem vielfältigen Quartier. Warum schlummerte es so lange im Verborgenen? Und warum ändert sich jetzt so viel auf einmal? Ein Gespräch mit Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk, Landschaftsarchitektin Prof. Regine Keller, dem langjährigen Vorsitzenden des Bezirksausschusses, Wolfgang Püschel, und Wolfgang Roeck von WÖHR + BAUER erläutert, warum das Falckenberg Ensemble ein gelungenes Beispiel für historische Stadtreparatur und Aufwertung der Münchner Innenstadt ist


Die Architekten des Ensembles
Das Falckenberg Ensemble trägt die Handschrift des bekannten Münchner Architekturbüros Hild und K, das bereits eine große Zahl von gelungenen Bauprojekten in der historischen Altstadt verantwortet. Den Preis für Stadtbildpflege der Landeshauptstadt München, neben einer bemerkenswerten Vielzahl anderer Architekturpreise, hat das Team um Prof. Andreas Hild, Dionys Ottl und Matthias Haber bereits dreimal gewonnen.