
Dieter Betz
In guter Nachbarschaft – Dieter Betz
„Das hier ist wirklich mein Dorf.“
In der Hildegardstraße werden für den modernen Gentleman echte Unikate mit viel Liebe zum Detail und in modernen Schnitten gefertigt. Dieter Betz erfüllt in seinem Maßatelier nahezu jeden Wunsch – und das schon seit mehr als 25 Jahren. Vom klassischen Geschäftsanzug über trendige Soft-Sakkos oder Chinos bis hin zur kompletten Bandbreite festlicher Bekleidung wie Frack, Stresemann, Seidenwesten und sogar Krawatten nach Maß – jedes Kleidungsstück, das dieses Haus verlässt, ist zu 100% ein Einzelstück.
dieterbetz.de
Sie sind hier umgeben von den Flagship-Stores aller wichtigen Luxusmodemarken, warum haben Sie sich für diesen Standort entschieden?
Dieter Betz:
Natürlich aufgrund der zentralen Lage. Wir schätzen die Umgebung der Luxusläden, aber wir sind bewusst auf die Parallelstraße nach hinten gerückt, denn unsere Kunden suchen eigentlich einen Ruhepol. Wenn sie von mir angemessen werden, dauert das ein bis zwei Stunden: Stoffauswahl, Schnittbesprechung, Maßnehmen. Hier würde es unglaublich stören, in einer Lauflage zu sein. Manchmal ist es auch so, dass die anderen Shops uns Kunden vorbeischicken, weil sie ihnen in ihrer Größe oder bezogen auf ihre Stoffwünsche nichts anbieten können. Wir nehmen uns für jeden Kunden die Zeit, die er braucht, deswegen haben wir auch keine festen Geschäftszeiten. Wir sind für die Kunden auch gelegentlich am Wochenende da oder nehmen sogar bei ihnen zuhause oder im Büro Maß.
Wie muss man sich einen typischen Betz-Kunden vorstellen?
Dieter Betz:
Ganz unterschiedlich und querbeet. Unsere Kunden sind zwischen 30 und 65 – und wir haben festgestellt, dass die Kunden in den letzten 20 Jahren jünger geworden sind. Langjährige Stammkunden kommen mit ihren Söhnen, um sie für den Abschlussball, die Hochzeit oder den Berufseinstieg einkleiden zu lassen. Berufseinsteiger lassen sich meist zwei Anzüge, zwei Start-up-Outfits, anfertigen – meist einen dunkelblauen Anzug, mit einer zweiten Hose dazu, und noch einen grauen Anzug, dann kann man perfekt kombinieren. Inzwischen bieten wir im Zuge der Casualisierung maßgeschneiderte Jeans und Pullover an und selbst Ihre Bermuda bekommen Sie bei uns individuell angefertigt.
Was sind Ihre Lieblingsorte hier in der Graggenau?
Dieter Betz:
Ich bin täglich hier im Viertel unterwegs – im Sommer pendle ich mit dem Fahrrad zwischen Atelier und Schneiderei und kenne somit jede Ecke. Unter den inhabergeführten Geschäften kennt man sich gut. Die zahlreichen gastronomischen Betriebe hier im Viertel begeistern zudem unsere Kunden. Beliebt sind beispielsweise das Max Trenta zum italienischen Lunch oder das französische Flair mit den besten Croissants im Le Petit Stollberg. Unsere Kunden genießen es, an sonnigen Tagen, im Hotel Vier Jahreszeiten auf der Terrasse des Schwarzreiters zu sitzen und die Flanierenden zu beobachten. Ich hoffe, das Viertel bleibt in seiner Struktur weitgehend erhalten, und freue mich auf die nächsten 25 Jahre hier.