
Bele und Patrik Muff
In guter Nachbarschaft – Bele und Patrik Muff
„When you come to Munich, bring me something from Muff.“
Das Schmuckatelier Patrik Muff steht seit bald 20 Jahren für kraftvollen, prägnanten handgefertigten Schmuck, der Symbole aller Herren Länder und Zeiten in sich aufnimmt. Handwerk ist, neben der Symbolhaftigkeit, der Authentizität und den kostbarsten Materialien, ein prägendes Element, das die mittlerweile über 1500 Kreationen verbindet: Jedes einzelne Stück wurde von Hand hergestellt. Die Marke spricht alle an, die ein Schmuckstück nicht als austauschbares Accessoire, sondern als authentischen Selbstausdruck sehen vom Biker bis zum Banker, von der jungen Wilden bis zur Grande Dame.
Rund um die Graggenau finden sich einige der prominentesten Juweliere in München. Was unterscheidet Patrik-Muff-Schmuck von deren Schmuckstücken?
Patrik Muff:
Wahrscheinlich, dass wir alles selber machen. Jedes Stück geht durch meine Hand. Und unsere Werkstatt ist an unseren Showroom angeschlossen – mittendrin im Viertel.
Bele Muff:
Und natürlich deine sehr signifikante Formensprache: Man muss nur ein Stück deiner 1500 verschiedenen Formen gesehen haben, um Patrik Muff zu erkennen.
Sie sagen selbst, Ihr Schmuck sei etwas für Individualisten. Wie können wir uns einen typischen Muff-Kunden vorstellen?
Patrik Muff:
Ich habe mal mit Heavy-Metal-Jungs angefangen. Heute ist unsere Käuferschaft sehr divers, weil der Stil viel femininer geworden ist. Von der Oma bis zum Enkel, vom Banker bis zum Künstler.
Bele Muff:
Was sie alle eint, ist die Suche nach dem Individuellen. Muff kann man nirgends anders bestellen oder bekommen als hier. Uns gefällt die Idee, dass es nur diesen einen Laden in München gibt. Unser Slogan heißt ja auch: „When you come to Munich, bring me something from Muff.“
Welche Bedeutung hat der Standort in der Ledererstraße, mitten in der Graggenau, für Ihre Arbeit?
Bele Muff:
Für uns ist das hier eine ganz besondere Lage. Die Straße vereint viele inhabergeführte Läden und man kann hier alles finden: eine super Gastronomie, ein cooles Hotel, einen Top-Friseur. Also eigentlich ist es wie ein kleines Dorf.
Patrik Muff:
Wir kennen uns alle vom Sehen. Man weiß voneinander: Du gehörst hierhin.
Was sind Ihre Lieblingsorte hier in der Graggenau?
Bele Muff:
Die Bar Centrale gegenüber ist natürlich das große Herz. Unser Italien vor der Ladentüre. Jeder Morgen beginnt dort mit einem Kaffee und einem Cornetto.
Patrik Muff:
Ich persönlich mag die kleinen Passagen rund um das Platzl sehr. Die, in die sonst kaum einer geht. Wenn ich mit dem Hund rausgehe, laufe ich durch die Innenhöfe.
Sie arbeiten nicht nur hier, sondern haben ja auch selbst jahrelang hier im Viertel gelebt. Wie fühlt sich das an?
Patrik Muff:
Besser geht es nicht. Der Viktualienmarkt vor der Tür, der Englische Garten in Reichweite und doch immer mittendrin.

Schmuckatelier Patrik Muff